Der Kater ist „wild“ aufgewachsen und wurde im Alter von etwa 5 Monaten mit seiner Mutter und seinen Geschwistern eingefangen und lebte etwa ein Jahr lang in einer Katzenkolonie mit anderen verwilderten Katzen zusammen.
Mit etwa 1 1/2 Jahren kam er in einen Haushalt, wo er jetzt noch einmal 1 1/2 Jahre gelebt hat. Er ist inzwischen etwa 3 Jahre alt.
Zunächst war er absolut handscheu, misstrauisch und schreckhaft. Er galt als „nicht mehr an Menschen zu gewöhnen“. Inzwischen verhält er sich bei seinem aktuellen Dosenöffner wie ein normaler Hauskater.
Zunächst war er absolut handscheu, misstrauisch und schreckhaft. Er galt als „nicht mehr an Menschen zu gewöhnen“. Inzwischen verhält er sich bei seinem aktuellen Dosenöffner wie ein normaler Hauskater.
Er umstreicht Beine, lässt sich kraulen, springt auf den Schoß, spielt mit Fellmäusen, Papierkugeln, läuft Spielangeln und Bändern hinterher und angelt sich Futter aus den verschiedensten Beschäftigungsgeräten.
Er hört auf seinen Namen, und wenn man mit ihm redet, antwortet er ganz oft. Er ist ein echter Schatz.
Von vertrauten Besuchern lässt er sich ebenfalls streicheln, ist hier aber wesentlich vorsichtiger. Er ist freundlich und anhänglich, was auf ein unerschüttertes Vertrauen zurück zu führen ist.
Das bedeutet: In seinem Inneren ist er ein wilder Kater geblieben.
Er ist immer wachsam. Schnelle Bewegungen, ungewohnte Ereignisse erschrecken ihn. Er braucht immer noch in ganz besonderer Weise Schutz und Fürsorge.
Das gilt auch für sein neues Zuhause: Voraussetzung ist entweder ein enger Kontakt mit einem Menschen – mit einer oder zwei erwachsenen Personen mit Katzenerfahrung – ohne Kinder; ohne andere Haustiere; eventuell auch ohne eine weitere Katze, aber gerne mit gesichertem Auslauf!
Möglich wäre auch ein toller Platz „im Grünen“. Vielleicht auf einem Bauernhof, wo er Kontakt zu Menschen haben, aber auch ein wildes freies Katerleben leben kann.
Möglich wäre auch ein toller Platz „im Grünen“. Vielleicht auf einem Bauernhof, wo er Kontakt zu Menschen haben, aber auch ein wildes freies Katerleben leben kann.
Bei Interesse meldet euch gern per Mail: info@Tierhilfe-nms.de